Beschreibung
Der Einstieg in einen Kurs ist in JEDEM Block möglich, beginnend mit der ersten Einheit (1).
Alle unsere Kursblöcke (sowohl vor Ort als auch online) bestehen aus jeweils 4 aufeinander aufbauenden, wöchentlichen Unterrichtsstunden.
In den einzelnen Stunden werden jeweils 1-2 Figuren/Techniken (2 Videos) behandelt. Insgesamt gibt es zu jedem Kursblock 8 Videos.
Buchbar sind die Kurse in unserem Swing and the City Shop unter Kurse (vor Ort) oder Online Kurse (per Zoom)
Da Swing/Lindy Hop sehr vielfältig ist, bieten wir 12 unterschiedliche Lindy Hop 3 Intermediate (Int) Kurs Blöcke an – alle mit verschiedenen Themenschwerpunkten und Figuren.
Ab diesem Level werden die Inhalte Lindy Hop 6- und 8-Count sowie Lindy Charleston stärker miteinander kombiniert.
Die folgende Liste gibt die Schwerpunkte an:
- Lindy Hop 3 (A): Januar: 6-Count, Thema: Passes & Platzwechsel mit 6-8-Counts (Fokus auf Positioning, Triple Step Richtungen)
- Lindy Hop 3 (B): Februar: 8-Count: Swing Out Variations & Baskets
- Lindy Hop 3 (C): März: Charleston: Tandem Charleston mit Turns auf 3
- Lindy Hop 3 (D): April: 6-Count: Zuckersüsse Promenaden und mehr
- Lindy Hop 3 (E): Mai: 8-Count: Twist Figuren mit 2 o. 4-Counts
- Lindy Hop 3 (F): Juni: Charleston: Side Charleston Variations
- Lindy Hop 3 (G): Juli: 6-Count, Thema: Rhythm Variations und Mini Dip
- Lindy Hop 3 (H): August: 8-Count: Playtime mit Vintage Jazz Moves
- Lindy Hop 3 (I): September: Charleston: Charleston 8
- Lindy Hop 3 (J): Oktober: 6-Count, Thema: Texas Tommy Variations mit 6-8-Counts
- Lindy Hop 3 (K): November: 8-Count: Pop Turns und mehr mit Walking Triple Steps
- Lindy Hop 3 (L): Dezember: Charleston: Tandem Charleston Figuren und neue Ein- und Ausgänge